Ihr seid verlobt und nun geht es an die Planungen für die Standesamtliche Hochzeit? Als Hochzeitsplaner aus dem Großraum Stuttgart–Tübingen habe ich Euch hier die wichtigsten Infos zusammengetragen:
anmeldung zur standesamtlichen Trauung
Erst 6 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin könnt ihr die offizielle „Anmeldung zur Eheschließung“ vornehmen. Dennoch nehmen einige Standesämter bis zu einem Jahr im Voraus Reservierungen an.
Das benötigt ihr für eine standesamtliche Hochzeit
Zuerst braucht Ihr für eine Standesamtliche Hochzeit verschiedene Unterlagen. Allerdings unterscheiden sich diese von Paar zu Paar::
Geburtsurkunde (Die Ausstellung dieser, darf übrigens nicht mehr als 6 Monate zurückliegen!)
Gültiger Personalausweis oder aber Reisepass
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
Ggf. eine Aufenthaltsgenehmigung und zudem einen Nachweis der Staatsangehörigkeit
Falls Ihr gemeinsame Kinder habt oder bereits verheiratet wart:
Geburtsurkunde der gemeinsamen Kinder
Heirats- und Scheidungsurkunde
Falls einer von Euch (oder beide) im Ausland geboren ist:
Original-Geburtsurkunde plus Übersetzung ins Deutsche (allerdings muss diese von einem anerkannten Übersetzer angefertigt werden)
Ehefähigkeitszeugnis
Falls einer von Euch (oder beide) Kinder in die Ehe mitbringt:
Abstammungsurkunde und zudem einen Nachweis der Sorgerechtsregelung
You are my today and all of my tomorrows.
Brauchen wir Trauzeugen?
Nein. Seit 1998 braucht Ihr offiziell keine Trauzeugen mehr für Eure Standesamtliche Hochzeit. Nichtdestotrotz könnt Ihr natürlich Trauzeugen bestimmen. Diese müssen dann volljährig sein. Außerdem müssen sie am Tag der Trauung ihren Personalausweis mitbringen. Sie müssen folglich nur bei der Trauung anwesend sein.
Ablauf und Dauer
Kosten
Eine Standesamtliche Hochzeit dauert durchschnittlich 20 bis 30 Minuten und hat in der Regel folgenden Ablauf:
Begrüßung des Brautpaares durch den Standesbeamten/die Standesbeamtin
Feststellung der Personalien des Brautpaares und ggf. der Trauzeugen
Ansprache
Ehekonsenserklärung – Eheschließungsformel
Ringwechsel
Brautkuss
Vorlesen des Ehebucheintrages
Unterzeichnung des Ehebucheintrags
Gratulation und Entlassung
Alles in allem solltet Ihr für Eure Standesamtliche Hochzeit ca. 100€ einplanen. Dabei fallen ca. 40€ für die Anmeldung der Eheschließung an, die Restkosten entstehen durch die benötigten Unterlagen. Allerdings unterscheiden sich diese je nachdem, welche Unterlagen Ihr konkret benötigt.
Bei weiteren Fragen findet Ihr unter folgenden Seiten Infos zu den jeweiligen Standesämtern:
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden,bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.